quasiralomant Logo

quasiralomant

Bewusstseinspraxis Remshalden

Achtsamkeitspraxis Lernprogramm

Ein strukturierter Bildungsweg zur Entwicklung authentischer Selbstwahrnehmung und bewusster Lebensführung. Unser Programm bietet fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten für persönliche Entwicklung.

Modularer Lernaufbau

1

Grundlagen der Achtsamkeit

Einführung in bewusste Wahrnehmung und grundlegende Techniken. Dieses Modul vermittelt wissenschaftlich fundierte Ansätze zur Aufmerksamkeitsschulung und bildet das Fundament für alle weiteren Lernschritte.

  • Verstehen der Achtsamkeitsprinzipien
  • Grundlegende Atemtechniken erlernen
  • Körperwahrnehmung entwickeln
  • Tägliche Übungsroutinen etablieren
2

Emotionale Intelligenz

Vertiefung in emotionale Selbstregulation und zwischenmenschliche Fähigkeiten. Teilnehmer lernen, eigene Reaktionsmuster zu erkennen und konstruktive Kommunikationsstrategien zu entwickeln.

  • Emotionale Muster identifizieren
  • Stressreaktionen verstehen und regulieren
  • Empathische Kommunikation fördern
  • Konfliktlösung durch Achtsamkeit
3

Integration im Alltag

Praktische Anwendung von Achtsamkeitstechniken in verschiedenen Lebensbereichen. Fokus liegt auf nachhaltiger Verhaltensänderung und der Entwicklung einer authentischen Lebensführung.

  • Arbeitsplatz-Achtsamkeit entwickeln
  • Beziehungen bewusst gestalten
  • Persönliche Werte reflektieren
  • Langfristige Praxis etablieren

Bewertungsverfahren

P

Praxis-Portfolio

Dokumentation persönlicher Übungserfahrungen und Reflexionen über einen Zeitraum von sechs Monaten. Teilnehmer erstellen individuelle Lerntagebücher.

G

Gruppenpräsentation

Gemeinsame Projekte zur Anwendung von Achtsamkeitsprinzipien in realen Situationen. Förderung von Teamarbeit und kommunikativen Fähigkeiten.

R

Selbstreflexion

Strukturierte Selbsteinschätzung der persönlichen Entwicklung und Zielerreichung. Begleitung durch erfahrene Mentoren im Einzelgespräch.

Programm-Zeitplan

September 2025
Programmstart mit Orientierungsworkshop und Einführung in die Lernplattform. Bildung von Lerngruppen und Verteilung der Kursmaterialien.
Dezember 2025
Abschluss des ersten Moduls und Übergang zur emotionalen Intelligenz. Zwischenevaluation und individuelle Lernberatung.
März 2026
Beginn der Alltagsintegration mit praktischen Übungen. Intensivwochenende für vertiefende Erfahrungen in Remshalden.
Mai 2026
Programmabschluss mit Präsentationen und Zertifikatsvergabe. Alumni-Netzwerk Aufbau für kontinuierliche Unterstützung.
Informationen anfordern